|
Schwerin ist viele Reisen wert...
...Reisen in die seenreiche Landschaft, die unvergleichlich das Stadtbild formt, Reisen zu Kostbarkeiten des Schlosses und der Museen, Reisen zu Erlebnissen von Theater und Musik und Reisen in die Landesmetropole mit ihren Vorzügen als schöne und interessante Stadt.
Stadt- und Seenlandschaft
Das Blau der Seen beherrscht Schwerins Stadtbild. Mit einer Länge von 22 Kilometern gehört der Schweriner See mit dem Bodensee, der Müritz und dem Chiemsee zu den größten Binnengewässern Deutschlands. Der Schweriner See reicht unmittelbar bis an das Stadtzentrum heran. So erwartet den Besucher nur eine halbe Autostunde von der Ostsee entfernt ein Wassereldorado, das seinesgleichen in deutschen Städten sucht.
Landesmetropole und Schloss
Die alte Residenzstadt mecklenburgischer Herzöge und Großherzöge hat ihre zentrale Funktion als Hauptstadt des Landes Mecklenburg-Vorpommern bewahrt. Wahrzeichen der Landesmetropole und begehrtestes Touristenziel ist das Schweriner Schloss. Dort, wo der Landtag arbeitet, genießen Touristen die einmalige Verbindung repräsentativer Architektur mit der Weite der Schweriner Seenlandschaft.
Kultur und Sport
Für Schwerin-Besucher ein Muss sind die berühmten Kunstschätze der Gemäldegalerien und das attraktive Theater- und Konzertleben. Darüber hinaus gibt es eine reichhaltige Palette von Angeboten für jede Altersgruppe. Zoo, Mecklenburgisches Volkskundemuseum, Schleswig-Holstein-Haus, Kramhus, Speicher und Kinos bieten ein interessantes Tages- und Abendprogramm. In den Sommermonaten warten der Schweriner Kultursommer und die Schlossfestspiele mit verschiedensten Höhepunkten auf. Die Innenstadt, das Pfaffenteichufer und der Alte Garten werden dann zum Schauplatz von Ausstellungen und Open-Air-Spektakeln. Zu den großen sportlichen Ereignissen zählen der Fünf-Seen-Lauf am ersten Juliwochenende auf einem erlebnisreichen Kurs an Schwerins Seen entlang, die Drachenbootrennen am Faulen See und am Pfaffenteich und das Radrennen um das gleiche Gewässer in der Innenstadt, die zu wahren Volksfesten werden.
Shoppingbummel
Schwerins City im neuen Gewand bietet alle Möglichkeiten zum Flanieren und Shoppen. Neu gestaltete Straßen und Uferplätze, kleine Läden, große Einkaufscenter und -passagen, Kneipen, Cafes und Restaurants laden ein zum Bummeln durch die Stadt, die im spürbaren Aufwind ist.
Schweriner Schloß
Schlussmuseum, Schlossgarten, Burggarten, Veranstaltungen, Konzerte Lennèstraße 1, 19053 Schwerin Tel. 0385 - 5252920 Mecklenburgisches Staatstheater Alter Garten 2, 19055 Schwerin Tel. 0385 - 5300-0 Staatliches Museum Schwerin größtes Kunstmuseum des Landes, umfangreichste Sammlung Niederländischer Malerei des 17. Jahrhunderts Alter Garten 3, 19055 Schwerin Tel. 0385 - 5958-0 Mecklenburgisches Volkskundemuseum Freilichtmuseum mit dörflichen Gebäuden (u.a. Bauernhaus, Dorfschule, Schmiede, Spritzenhaus) Alte Crivitzer Landstraße 13 Tel. 0385 - 2084-10 Zoologischer Garten Schwerin Waldschulweg 1 Tel. 0385 - 39551-0 Schleswig-Holstein-Haus Ausstellungen, Lesungen und kulturelle Veranstaltungen Puschkinstraße 12, 19055 Schwerin Tel. 0385 - 555524 Vielen Dank an Frau Mareike Wolf von der Pressestelle Schwerin für diesen Text. |
|